Ihr Balkonkraftwerk von JACOB Bauzentrum Uffenheim.
Die Energiekosten steigen, das Bewusstsein für Umweltschutz wächst – immer mehr Menschen interessieren sich deshalb für Photovoltaik. Eine besonders einfache Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen, ist das sogenannte Balkonkraftwerk. Die kleine Solaranlage lässt sich mit wenig Aufwand auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten installieren. Sie speist den erzeugten Strom direkt ins Hausnetz ein und hilft dabei, den Eigenverbrauch zu senken.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein Balkonkraftwerk funktioniert, worauf Sie achten sollten – und warum sich ein Besuch bei der Jacob GmbH in Uffenheim lohnt, wenn Sie den Einstieg in die private Stromerzeugung planen.
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk – auch Mini-PV-Anlage genannt – besteht in der Regel aus ein bis zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einer einfachen Steckverbindung. Es wird auf dem Balkon, an der Hauswand, auf dem Garagendach oder im Garten montiert und direkt mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden – ganz einfach per Schuko- oder Wieland-Stecker.
Sobald Sonnenlicht auf die Module trifft, wird Strom erzeugt und in Haushaltsstrom umgewandelt. Dieser fließt direkt zu den angeschlossenen Geräten – z. B. Kühlschrank, Router oder Waschmaschine – und reduziert so die Strommenge, die vom Netzbetreiber bezogen werden muss.
Welche Vorteile bietet ein Balkonkraftwerk?
- Geringe Einstiegskosten: Schon ab ca. 500–1.000 € ist ein Balkonkraftwerk erhältlich.
- Einfache Installation: Kein aufwändiger Umbau nötig – viele Systeme sind für die Selbstmontage geeignet.
- Sofortige Einsparung: Strom wird dort verbraucht, wo er erzeugt wird – direkt im eigenen Haushalt.
- Flexibilität: Ideal auch für Mieter oder Wohnungseigentümer mit Balkon oder Terrasse.
- Nachhaltigkeit: Jeder erzeugte Kilowattstunde Sonnenstrom reduziert CO₂-Emissionen.
Mit einem Balkonkraftwerk leisten Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende – und das ganz unkompliziert.
Tipps für die Auswahl und Installation
1. Standort prüfen:
Der Standort sollte möglichst sonnig und unverschattet sein. Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden – aber auch Ost- oder Westlagen lohnen sich.
2. Modulgröße und Leistung wählen:
Ein Modul hat meist eine Leistung von ca. 300 bis 400 Watt. Zwei Module (also ca. 600 bis 800 Watt) sind in Deutschland zulässig. Je nach Platz können Sie entscheiden, wie groß Ihre Anlage sein soll.
3. Passenden Wechselrichter nutzen:
Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom aus den Solarmodulen in haushaltsüblichen Wechselstrom um. Achten Sie auf gute Qualität und die passende Leistung.
4. Auf sicheren Anschluss achten:
Viele Anlagen werden per Schuko-Stecker angeschlossen. Noch sicherer ist der Anschluss über eine Wieland-Steckdose, die eigens für den Betrieb solcher Systeme ausgelegt ist.
5. Anmeldung nicht vergessen:
Auch ein Balkonkraftwerk muss beim örtlichen Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden – das ist kostenlos und unkompliziert.
Wie viel Strom kann ich erzeugen und sparen?
Ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt Leistung kann je nach Standort und Sonneneinstrahlung etwa 500–600 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht rund 15–20 % des Strombedarfs eines Zwei-Personen-Haushalts. In Euro ausgedrückt können so jährlich etwa 150–200 € eingespart werden – je nach Strompreis und Eigenverbrauch.
Balkonkraftwerk kaufen: Beratung bei der Jacob GmbH
Wenn Sie sich für ein Balkonkraftwerk interessieren, lohnt sich ein Besuch bei der Jacob GmbH in Uffenheim. Als regionaler Fachhändler bietet Jacob nicht nur hochwertige Solartechnik, sondern auch persönliche Beratung und einen umfassenden Service rund um Photovoltaik – vom Balkonkraftwerk bis zur vollwertigen PV-Anlage fürs Eigenheim.
Profitieren Sie von:
- Individueller Beratung zu Standort und Modulleistung
- Auswahl geprüfter Markenprodukte (z. B. Schwaiger)
- Unterstützung bei Anmeldung und Installation
- Zubehör wie Steckdosen, Halterungen und Messgeräte
Fazit: Mit wenig Aufwand zum eigenen Solarstrom
Ein Balkonkraftwerk ist der perfekte Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energien – ganz ohne große Umbauten oder hohe Investitionen. Ob als Ergänzung zur bestehenden PV-Anlage oder als erste Maßnahme für mehr Unabhängigkeit: Mit dem richtigen System und kompetenter Beratung wird die eigene Stromerzeugung zum Kinderspiel.
Besuchen Sie die Jacob GmbH in Uffenheim und starten Sie Ihre persönliche Energiewende – einfach, nachhaltig und regional unterstützt.
Unsere Ansprechpartner
Norbert Wolf
09842 / 9899 – 48